Oliver Westerbarkey, der in seinen Werken vermittelt, dass die Natur zwar auch ohne den Menschen, der Mensch hingegen nicht ohne eine Beziehung zu seiner Umwelt leben kann, baut Dioramen aus natürlichen Materialien wie Erde und Pflanzen, analoge Darstellungen, die einer erweiterten Realität ähneln: Sie existieren in einer physischen Welt, in der das, was im Werk am lebendigsten scheint, in Wahrheit aber am künstlichsten ist.
… Seine künstlerische Herangehensweise zeichnet sich vielmehr durch Infragestellung und Mehrdeutigkeit aus; die Wahrheit seiner Kunst findet sich in der Interpretation der einzelnen Betrachter*in. Seine Werke können uns zu einem Ort oder einem Erlebnis in der Kindheit transportieren oder durch die Museumsqualität des Dioramas ein Gefühl für historische archäologische Funde schaffen.
(Ausschnitt aus Pressetext zu „Die Landschaft fängt an, wo der Mensch aufhört“, 68 project, Shahane Hakobyan)

HOTEL MAYA aggregat M31, 2022, photography 42 x 33 cm, edition 10 + 1ap

Entropia Park / Beet ext, 2016 / 2018, POST MODER, KV Rosenheim

Entropia Park / Spalier, 2017 / 18, 100 x 140 x 6 cm

OHNE GRUND UND BODEN / Feuer / Rauch Performance vor der Galerie der Künstler*innen, 2021

Kunstverein Ebersberg, 2021 Ausflug II, Foto © Peter Hinz-Rosin

fbt

Entropia Park / Hang, 2013/14, 135 x 362 x 9 cm

Das Bankett von Claudia Pescatore, Fotos © Isabel Mühlhaus

„Hüllen & Hussen“ workshop mit „Ö“

Die Auffahrt, 2019 / 20, 364 x 248 x 9 cm

Salzburger Falle, 2022, 154 x 136 x 5 cm, Leinen

Lichtung 2021, 435 x 245 x 8 cm

Eröffnung, Fotos © Barbara Hartmann

CHRISTIE`S, EVENING SALE, NOV. 12, 2008 NEW YORK cut out, 2009

Eröffnung, Fotos © Barbara Hartmann

Ufer I, 2019, 28 x 43 cm

ARBEITERDENKMAL (Modell 1:20), 2020, 45 x 42 x 18 cm, Aluminium, Schnur, Edition 13 + 1ap

ARBEITERDENKMAL (Modell 1:20), 2020, 45 x 42 x 18 cm, Aluminium, Schnur, Edition 13 + 1ap

SUPERNATURE, Galerie der Künstler*innen, 2021, Foto © Edward Beierle

OHNE GRUND UND BODEN / Feuer / Rauch Performance vor der Galerie der Künstler*innen, 2021